
Ziele und Strategie

Welche Ziele haben wir?
- Verbesserung der Kommunikationsstrukturen der unterschiedlichen Akteure und strukturelle Verbesserungen im Fokus Übergang Schule - Beruf
- Förderung der Ausbildungsreife der jungen Menschen
- Stärkung der Ausbildungsbereitschaft der Betriebe
- Erarbeitung innovativer Lösungsansätze für einen sich verändernden Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Möglichst allen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die im Odenwaldkreis leben, eine Berufs- und Zukunftsperspektive zu eröffnen, die es ihnen ermöglicht, sich über Ausbildung und Arbeit eigenständig ihre Existenz zu sichern
Regionale Strategie im Übergang Schule - Beruf für den Odenwaldkreis 2020 - 2023
Die regionale Strategie für den Übergang Schule - Beruf im Odenwaldkreis ist das Ergebnis eines gemeinsamen Diskussionsprozesses der Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmarktpartner, die im OloV Netzwerk Übergang Schule - Beruf im Odenwaldkreis vertreten sind. Die für den Odenwaldkreis eruierten Handlungsbedarfe sind von dem Netzwerk zu Oberzielen zusammengefasst worden. Daraus wurden im Anschluss operative Zielvereinbarungen formuliert, die sich an den OloV Qualitätsstandards zu "Berufsorientierung", "Akquise von Ausbidungs- und Praktikumsplätzen" sowie "Beratung, Matching und Vermittlung" orientieren.
"Die Kraft der gemeinsam vereinbarten Ziele darf nicht unterschätzt werden."