
AWO Kreisverband Odenwaldkreis
Die AWO wurde 2019 von der SPD als Sozialausschuss gegründet und war Teil der Arbeiterbewegung. Seit1948 ist sie parteipolitisch unabhängig. Sie ist ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und die Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit und Gerechtigkeit vertritt. Diesem Leitgedanken verpflichtet bietet sie Beratungs-, Bildungs- und Betreuungsangebote durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen an und ist Trägerin von vielen sozialen Einrichtungen.

DRK-Kreisverband Odenwaldkreis
Der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e.V. ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen kranken und hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß der Not.
Im Odenwaldkreis engagieren sich rund 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in 16 Ortsvereinen, 13 Bereitschaften, einer Bergwacht, einer Wasserwacht und direkt im Kreisverband. Sie werden von rund 10.000 Fördermitgliedern unterstützt. Es gibt 9 Jugendrotkreuzgruppen mit ca. 120 Kindern und Jugendlichen.
Hier finden Sie Informationen zu Jugendrotkreuz und Freiwilligendiensten sowie Schulbegleitung.

Lernstubb (Odenwälder Verein für Bildungs- u. Kulturarbeit e. V.)
Der Odenwälder Verein für Bildungs- und Kulturarbeit e.V. / Lernstubb ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter freier Träger der Jugendhilfe.
Zu den Tätigkeitsbereichen gehören: Allgemeine Hausaufgabenbetreuung; Fördermaßnahmen im Bereich Legasthenie u. Dyskalkulie; Soziale Gruppenarbeit am rBFZ - Zentrum Brückenschule; Schulsozialarbeit/Jugendhilfe an Grundschulen und weiterführenden Schulen; Betreute Grundschule; Ganztagsangebote an Schulen; ambulante Jugendhilfemaßnahmen; Jugendsozialarbeit.
In der Zentrale der Lernstubb finden Sie Hausaufgabenhilfe statt –betreuung, Vermittlung von Lerntechniken oder Hilfe bei Sprachschwierigkeiten mit geschultem Fachpersonal und in kleinen Gruppen.

Jugendwerkstätten Odenwald e. V.
Der gemeinnützige Verein "Jugendwerkstätten Odenwald e.V." (JWO) ist eine Mitgliedseinrichtung des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau und Träger der freien Jugendhilfe im Odenwaldkreis. Sein Ziel ist es, jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, sozialpädagogische Hilfen anzubieten, um ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und ihre soziale Integration zu fördern.
Die JWO bieten zu folgenden Themenbereichen im Rahmen ihrer Sprechzeiten "Allgemeine Beratung" an: Ausbildung, Ausbildungsabbruch, Schule, Bewerbungstraining, Verfassen von Bewerbungen, Berufsorientierung, Arbeitslosigkeit, Ausfüllen von Anträgen, Umgang mit Ämtern und Behörden.

Caritas-Zentrum
Der Deutsche Caritasverband ist der Wohlfahrtsverband der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Er organisiert sowohl national die Soziale Arbeit der katholischen Kirche für Menschen unabhängig von Weltanschauung und Religion, tritt aber auch als eine in vielen Ländern tätige soziale Hilfsorganisation in Erscheinung.
Das Caritas-Zentrum in Erbach bietet neben vielen anderen Unterstützungsangeboten eine Ehe-, Familien- und Lebensberatung für Krisensituationen in Familie oder Partnerschaft. Für Fragen rund um das Thema Schwangerschaft steht die Schwangerschaftsberatung zur Verfügung. Ehrenamtliche Familien-Paten*innen bieten Eltern von Kindern bis zu drei Jahren ihre Unterstützung an und in der Babykleiderkammer "Flohkiste" erhalten Menschen mit begrenztem finanziellen Budget gut erhaltene Kleidung für Babys und Kleinkinder, Umstandskleidung und vieles mehr aus Sachspenden der Bevölkerung.