Klima-News

Themenmonat „Naturnah Gärtnern“ im Umweltblog: Elemente eines Naturgartens
Auf der Seite des Umweltblogs ist ein neuer Beitrag zum Themenmonat „Naturnah Gärtnern“ zu finden.

Aktion Naturgarten 2025: Anmeldungen ab sofort möglich
Die „Aktion Naturgarten“ des Odenwaldkreises findet in diesem Jahr am 28. und 29. Juni 2025 in Erbach, Michelstadt, Mossautal und Oberzent statt. Zum fünften Mal werden Gartenliebhaberinnen und –liebhaber gesucht, die ihren naturnah gestalteten Garten der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten.

Wie man (Obst-) Bäume vor dem Biber schützt
Mit einfachen Maßnahmen wie Drahtgittern lassen sich Konflikte mit Bibern vermeiden.

Mitmachen und helfen: Meldeportal für Igel
Der Westeuropäische Igel (Erinaceus europaeus) wird nun auf der Roten Liste mit dem Status „potenziell gefährdet“ geführt. Das hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie hat eine Meldeportal für den Westeuropäischen Igel/Braunbrustigel (s.Foto) eingerichtet, auf dem Sichtungen dokumentiert werden können.

Online-Karte mit Repair Cafés zum Internationalen Tag der Reparatur
Der Odenwaldkreis hat anlässlich des Internationalen Tags der Reparatur am 19.10.2024 eine Online-Karte veröffentlicht, die alle Repair Cafés im Kreisgebiet übersichtlich darstellt. Damit möchte der Landkreis Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, defekte Gegenstände zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. Auf diese Weise kann ein wichtiger Beitrag zu mehr Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alltag geleistet werden. Repair Cafés bieten die Möglichkeit, gemeinsam mit Experten und ehrenamtlichen Helfern Alltagsgegenstände zu reparieren. Durch das Reparieren von Gegenständen können Emissionen, die bei der Herstellung neuer Produkte entstehen, erheblich reduziert werden. Zudem verlängert sich der Lebenszyklus der Produkte, was die Müllproduktion verringert und die Umwelt entlastet.

Lebensmittelautomaten im Odenwaldkreis
Im Kreisgebiet sind zahlreiche Lebensmittelautomaten vorhanden, an denen rund um die Uhr Produkte von regionalen Landwirten erworben werden können.

ErMi-Solarinitiative mit neuer Sammelbestellung
Durch die Bürgerinitiative ErMi-Solar läuft vom 12.08.2024 – 05.09.2024 eine Sammelbestellung für Stecker-Solargeräte zur Erzeugung von eigenem Solarstrom. Durch die Sammelbestellung können die Komponenten besonders kostengünstig und ohne zusätzliche Versandkosten bezogen werden. Die Teilnahme ist für alle Odenwälder Privathaushalte möglich. Interessenten können sich auf der Homepage der Initiative registrieren.

Neue Online-Meldeplattform zur Verbesserung des Radverkehrs im Odenwaldkreis
Schlaglöcher, fehlende Markierungen, zugewachsene oder verschmutze Radwege – solche und andere Schäden können Radfahrerinnen und Radfahrer ab sofort auch im Odenwaldkreis über die Meldeplattform Radverkehr melden.

Webinare der Verbraucherzentrale
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale informiert mit zahlreichen Online-Vorträgen.
Die Webinare sind kostenfrei, die Anmeldungen für diese und weitere Vorträge erfolgen direkt über die Webseite.
Dienstag, 01.04.2025
17:00 – 18:30 Uhr: Fördermittel vom Staat: Gebäude sanieren + Heizung tauschen
Mittwoch, 02.04.2025
12:00 – 13:00 Uhr: Schimmel im Wohngebäude
18:00 – 20:00 Uhr: PV-Anlagen mieten oder kaufen?
Donnerstag, 03.04.2025
19:00 – 20:00 Uhr: Anlagentechnik in der kleinen WEG!
Montag, 07.04.2025
12:30 – 13:30 Uhr: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
15:30 – 17:00 Uhr: Photovoltaik – die Kraft der Sonne nutzen
18:00 – 19:00 Uhr: Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
Dienstag, 08.04.2025
10:00 – 11:00 Uhr: Nicht mehr ganz dicht? – Moderne Fenster und Türen
17:00 – 18:30 Uhr: Vom Altbau zum Effizienzhaus
18:00 – 19:00 Uhr: Sonnenstrom von Balkon
18:00 – 19:00 Uhr: Mein Haus – fit für Hitze, Starkregen und Überschwemmung?
18:00 – 19:00 Uhr: Fragen zur Heizkostenabrechnung? – Wir zeigen Ihnen wie es geht!
19:00 – 20:30 Uhr: E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Mittwoch, 09.04.2025
15:00 – 16:30 Uhr: Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen
18:00 – 19:00 Uhr: Energetisch sanieren – vom Keller bis zum Dach
18:00 – 19:30 Uhr: Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte
18:00 – 20:00 Uhr: Sonnenstrom vom Balkon – Steckersolargeräte
19:00 – 20:00 Uhr: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Donnerstag, 10.04.2025
15:00 – 16:30 Uhr: Hilfe im Förderdschungel. Energieeffizient bauen oder sanieren
18:00 – 19:30 Uhr: Nachtspeicheröfen sanieren – Erfahrungsbericht und Tipps eines Eigentümers 19:00 – 20:00 Uhr: Sanierung in der kleinen WEG!
Freitag, 11.04.2025
12:30 – 13:30 Uhr: Feuchte Keller – was tun?
Dienstag 15.04.2025
12:30 – 13:30 Uhr: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
18:00 – 19:00 Uhr: Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
18:00 – 19:30 Uhr: Hitzeschutzstrategie fürs Haus
18:00 – 19:30 Uhr: Gemeinschaftlich profitieren: Betriebsmodelle für Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern
Mittwoch, 16.04.2025 18:00 – 20:00 Uhr: Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern
Donnerstag, 17.04.2025
12:30 – 13:30 Uhr: Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen?
18:00 – 20:00 Uhr: Sonnenstrom vom Dach
19:00 – 20:30 Uhr: Als Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Dienstag, 22.04.2025
18:00 – 19:30 Uhr: Heizungstausch – Alternativen zu Öl und Gas
18:00 – 19:30 Uhr: Ihr Dach kann mehr: mit Photovoltaik!
Mittwoch, 23.04.2025
12:00 – 13:00 Uhr: Halt die Wärme fest – Nachträgliche Wärmedämmung
19:00 – 20:00 Uhr: Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
Montag, 28.04.2025
18:30 – 20:00 Uhr: Mit Sonne rechnen – Das eigene Dach nutzen
Dienstag, 29.04.2025
18:00 – 19:30 Uhr: Denkmalgerecht sanieren
18:30 – 20:00 Uhr: Energieberatung – Wie hilft sie? Wann brauche ich sie?
19:00 – 20:00 Uhr: Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick

Angebot zur Energieberatung
In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hessen bietet der Odenwaldkreis kostenfreie Energieberatungen an. Mögliche Beratungsthemen sind "Energiesparen" / "Sanieren + Bauen" / "Heizen" oder "Erneuerbare Energien".
Beratungstermine finden online (Videocall) oder per Telefon statt. Die nächsten freien Beratungstermine sind am 1. August, 15. August, 12. September, 10. Oktober, 7. November und 5. Dezember 2024, jeweils zwischen 9 und 12 Uhr. Rückfragen oder Anmeldungen beim Landratsamt (Tel. 06062 70-1356) oder alternativ direkt bei der Verbraucherzentrale Hessen (Tel. 069 972010-900)
Immobilienbesitzende können sich auch telefonisch durch die LandesEnergieAgentur (LEA Hessen) beraten lassen. Voraussetzung ist eine Registrierung unter www.hessen-spart-energie.de/energieberatung. Anschließend können Fotos und Daten zum Objekt hochgeladen sowie ein individueller Beratungstermin ausgewählt werden.

Strommessgeräte leihen für mehr Transparenz beim Stromverbrauch daheim
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger des Odenwaldkreises kostenlos Strommessgeräte ausleihen.
Damit können versteckte Stromfresser aufgespürt werden: also Haushaltsgeräte, die stetig Strom verbrauchen, oder die so alt sind, dass deren Betrieb viel Energie benötigt.
Wer Interesse hat, meldet sich am besten beim Bürgerservice des Landratsamts (Tel. 06062 70-0, E-Mail: info@odenwaldkreis.de) oder bei Klimaschutzmanagerin Lea Bruder (06062 70-1356, l.bruder@odenwaldkreis.de).