Arbeitslos gemeldete Personen im Odenwaldkreis auf 2.475 angestiegen

Im März 2025 ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Bürgerinnen und Bürger im Odenwaldkreis von 2.451 auf 2.475 angestiegen. Die Arbeitslosenquote bleibt im Vergleich zum Vormonat bei 4,7 Prozent stabil. Betrachtet man die beiden Rechtskreise getrennt voneinander, ist im Vergleich zum Februar 2025 in der Zuständigkeit des Kommunalen Job-Centers (SGB II) ein Anstieg um 21 Personen auf 1.404 Personen zu verzeichnen (Vorjahresmonat 1.588). Im Zuständigkeitsbereich der Agentur für Arbeit (SGB III) waren im März 1.071 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Anstieg von drei Personen im Vergleich zum Vormonat. Vor einem Jahr, im März 2024, waren es 990 (plus 81) Personen im SGB III Bereich, die arbeitslos gemeldet waren. 

Der März ist eigentlich ein Garant dafür, dass die Arbeitslosigkeit sinkt, da viele Betriebe mit Außenberufen nach und nach wieder Personal einstellen. Allerdings bauen verschiedene Branchen wie der Automobilbereich und die produzierende Industrie Stellen ab. In anderen Bereichen werden wiederum dringend Fachkräfte gesucht, um hier auch beim wirtschaftlichen Transformationsprozess, wie der Digitalisierung mitzuhalten. Allgemein lässt sich feststellen, dass die Wirtschaft aufgrund verschiedener Faktoren, wie dem Krieg in der Ukraine, Preissteigerungen und Lieferengpässen deutlich ausgebremst wird. 

Ein Rückgang ist vor allem bei jüngeren Arbeitslosen zwischen 15 und 24 Jahren zu verzeichnen: Hier wurde eine Abnahme von drei auf 290 Personen erfasst. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ohne deutschen Pass ist um vier auf 1.064 angestiegen (Vormonat 1.060). Ein weiterer Anstieg ist bei den älteren arbeitslos gemeldeten Personen über 50 Jahren um neun auf 781 erfolgt (Vormonat 772). Ebenfalls wurden bei den arbeitslos gemeldeten Frauen ein deutlicher Anstieg verzeichnet – um 23 auf 1.124 (Vormonat 1.101). 

Das Kommunale Job-Center betreute im März 2.324 Bedarfsgemeinschaften, neun weniger als im Februar. Die Anzahl der Personen in den Bedarfsgemeinschaften ist im Vergleich zum Vormonat um 35 auf 5.122 ebenfalls zurückgegangen (Vormonat: 5.157 Personen).

Im März 2025 waren im Odenwaldkreis 503 freie Arbeitsstellen gemeldet, was einem Anstieg um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat sowie um 16,2 Prozent zum Vorjahresmonat entspricht. Die gemeldeten Arbeitsstellen finden sich unter anderem in den sozialen und kulturellen Dienstleistungsberufen (67), in medizinischen und nicht-medizinischen Gesundheitsberufen (65) sowie in Fertigungstechnischen Berufen (63). 

Mit der Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt der Odenwaldkreis weiterhin unter der hessischen Quote von 5,8 Prozent. Im südhessischen Vergleich liegt er vor dem Landkreis Bergstraße mit einer Quote von 4,7 Prozent. Schlusslicht ist der Kreis Groß-Gerau mit 6,8 Prozent.