Gut vorbereitete und ausgebildete Führungskräfte sind dem Landratsamt und auch Landrat Frank Matiaske persönlich sehr wichtig. Zehn Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter haben das Führungskräfteprogramm 2024/2025 beim Hessischen Verwaltungsschulverband abgeschlossen. Heute (1.4.) hat Landrat Matiaske ihnen in einer kleinen Feierstunde die Zertifikate überreicht. Diese Schulung hat bereits zum zweiten Mal stattgefunden. „Von gut vorbereiteten Führungskräften profitieren die jeweiligen Kolleginnen und Kollegen in den Abteilungen unmittelbar“, hob der Landrat hervor. „Gute Führung ist die Grundvoraussetzung dafür, dass der Odenwaldkreis ein attraktiver Arbeitgeber für motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist, bei dem es Spaß macht, zu arbeiten. Dies kommt den Bürgerinnen und Bürgern direkt zugute.“
Die Beschäftigten, die an dem Programm teilgenommen haben, kommen aus verschiedenen Abteilungen und tragen zum Teil bereits Führungsverantwortung. Jil Ebenig (Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz), Filiz Günaydin (Rechtsamt) und Tanja Thomasberger (Jugendamt) sind Abteilungsleiterinnen, Karoline Kampa ist Ausbildungsleiterin im Personalamt. Eren Dagdelen ist Amtsarzt im Gesundheitsamt, Christin Hauer ist als WIR-Koordinatorin tätig und die Juristin Jennifer Müller arbeitet im Rechtsamt. Saadet Öztürk ist Grundsatzsachbearbeiterin in der Ausländerbehörde, Anita Puschmann gehört zur Hauptabteilung I und hat als Prozessmanagerin schon mehrere Abteilungen maßgeblich beraten (unter anderem im Projekt „Katastrophenschutz goes digital“), Heike Rauch ist Sachbearbeiterin in der Dorf- und Regionalentwicklung und Mandy Sachert Architektin in der Bauaufsicht.
Das Führungskräfteprogramm umfasst acht Module. Unter anderem geht es um das eigene Rollenverständnis, das Führen von Mitarbeitergesprächen, den Umgang mit Konflikten, Personalrecht und die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen. Die Fortbildung hatte von Mai 2024 bis Januar 2025 gedauert.
Außer Landrat Matiaske beglückwünschten auch die Personalamtsleiterin Petra Stephan, der stellvertretende Personalratsvorsitzende Ralf Kott und die Gleichstellungsbeauftragte Veronika Aßmann die Beschäftigten. Stephan sagte, gute Führungskräfte seien „wichtig für den Erfolg der Verwaltung“. Kott bat die Runde, die Kreativität, die sie im Kurs gezeigt habe, in die tägliche Arbeit mitzunehmen.
In der Feierstunde hieß Landrat Matiaske auch Jasmin Müller willkommen, die künftig im Personalamt für die Personalentwicklung im Landratsamt zuständig sein wird. „Ich freue mich auf die personelle Unterstützung in der Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Führungskräften“, so Matiaske. „Das wird zur Bindung von Fachkräften beitragen, die wir sehr gerne bei uns halten möchten. So sichern wir die Qualität der Arbeit im ganzen Amt.“