Ohne Andrea Kaufmann ging in der Straßenverkehrsbehörde des Odenwaldkreises nur wenig: Mehr als 30 Jahre war sie dort als sehr versierte Sachbearbeiterin und später auch als stellvertretende Abteilungsleiterin tätig. Heute (22.4.) hat Landrat Frank Matiaske die verdiente Mitarbeiterin in den Ruhestand verabschiedet. Er dankte ihr für die vielen Jahre der Mitarbeit im Öffentlichen Dienst und besonders für ihren Einsatz in der Verkehrsbehörde, „in einer verantwortungsvollen Aufgabe, die nicht immer frei von Konflikten ist“. Andrea Kaufmann sagte, sie lebe sehr gerne im Odenwaldkreis und sei „froh, für den Kreis gearbeitet zu haben“.
Begonnen hatte sie ihre Laufbahn 1979 im Vorbereitungsdienst für den gehobenen nichttechnischen Dienst beim Regierungspräsidium Darmstadt. 1982 wurde sie ins Beamtenverhältnis auf Probe übernommen und im Dezernat Wasserrecht eingesetzt. Drei Jahre später wurde sie Sachbearbeiterin in der Unteren Wasserbehörde beim Landrat des Odenwaldkreises und 1987 Beamtin auf Lebenszeit. 1989 kam sie nach einer ersten Elternzeit als Sachbearbeiterin in die Abteilung Umwelt und Jagd und dann 1994 nach einer zweiten Elternzeit in die Straßenverkehrsbehörde. Im Jahr 2004 konnte sie ihr 25- und im Jahr 2019 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feiern.
Bis 2005 war Andrea Kaufmann Landesbeamtin. Dann wurden auch ihre Aufgaben im Rahmen der Kommunalisierung dem Odenwaldkreis übertragen, und sie wurde Mitarbeiterin der Kreisverwaltung. Von 1994 bis 2001 war sie Frauenbeauftragte für die Landesbediensteten beim Landrat des Odenwaldkreises in der damaligen „staatlichen Abteilung“.
Die Personalamtsleiterin Petra Stephan und Jörg Löb, Leiter der Verkehrsbehörde, hoben unter anderem die große Fachkompetenz von Andrea Kaufmann hervor, einer, so Stephan, „Institution, die den Odenwald mitgeprägt hat“. Gemeinsam mit der Personalratsvorsitzenden Britta Ziefle und der Gleichstellungsbeauftragten Petra Karg wünschten sie Andrea Kaufmann alles Gute für den Ruhestand und erfüllte Jahre mit ihrem Ehemann Manfred Kaufmann, der ebenfalls zu der kleinen Feierstunde gekommen war. Er war über viele Jahre Personalamtsleiter der Kreisverwaltung und von Landrat Matiaske im November 2023 in den Ruhestand verabschiedet worden.