274 neue Obstbäume und -sträucher – das ist die Bilanz der diesjährigen Streuobstaktion der Abteilung Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege des Odenwaldkreises. Am Bauhof in Bad König gaben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu jedem Baum ein Pflanzpaket, bestehend aus Verbissschutz, Baumpfahl, Drahtkorb zum Schutz gegen Wühlmäuse sowie Befestigungsmaterial aus. 53 Streuobstfreundinnen und -freunde hatte die Aktion genutzt um die Streuobstbestände als wertvolle Biotope, aber auch als wichtige Ressource für lokale Keltereien zu erhalten.
Ausgegeben wurden 138 Apfel- und 23 Birnbäume sowie 10 Kirsch-, 45 Zwetschgen- und Mirabellenbäume. Außerdem wurden 11 Quitten sowie 47 Nuss- und Wildobstgehölze bestellt. Die beliebtesten Sorten in diesem Jahr waren der Danziger Kantapfel und die Hauszwetschge. Auch das Angebot zur Pflanzung verschiedener Sträucher (Europäische Felsenbirne, Kornelkirsche Jolico und verschiedene Sorten Haselnuss) wurde wieder rege genutzt.
Die Mitarbeitenden der Abteilung Umwelt, Naturschutz und Landschaftspflege bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden sowie dem Team des Bauhof Bad König für die tatkräftige Unterstützung und das Bereitstellen des Geländes. Ein großer Dank gilt zudem dem Regierungspräsidium Darmstadt, dass die Aktion aus Mitteln der naturschutzrechtlichen Ersatzzahlung mit rund 50 Prozent bezuschusst.
Um den Erhalt der Streuobstwiesen, die auch ein prägendes Element unserer Kulturlandschaft sind, weiter zu fördern, ist auch für das nächste Jahr eine Streuobstaktion geplant. Alle nötigen Informationen werden rechtzeitig auf der Homepage des Odenwaldkreises und in der lokalen Presse veröffentlicht.